Der Aufstieg des Elektroautos hat zahlreiche Vorteile mit sich gebracht, doch natürlich gibt es noch viele Hindernisse und Herausforderungen zu überwinden. Ein solches Hindernis ist das heimliche Laden, das besonders häufig auf Campingplätzen, in Ferienparks und anderen Unterkünften vorkommt. Obwohl dies oft als harmlos abgetan wird (einfacher Abgriff einer kleinen Menge Strom), stellt es aufgrund der Kosten und Risiken ein ernstes Problem dar.
Was ist Stealth-Laden?
Heimliches Laden ist genau das, was man erwartet. Dabei schließen Personen im Urlaub oder an einem Ort mit Zugang zu einer Steckdose heimlich ein mobiles Ladegerät an. Wichtig ist, dass weder die Person, die das Ladegerät auflädt, um Erlaubnis gefragt hat, noch der Eigentümer des Grundstücks seine Zustimmung erteilt hat.
Beim heimlichen Laden ist dem Eigentümer des Grundstücks, der Unterkunft oder des Campingplatzes in der Regel nicht bewusst, dass ein Ladevorgang stattfindet. Das heimliche Laden erfolgt also ohne Erlaubnis und ohne Wissen des Eigentümers.
Welche Gefahren birgt das heimliche Laden auf dem Campingplatz mit einem mobilen Ladegerät?
Das Thema heimliches Laden hat im Jahr 2023 viel Aufmerksamkeit erhalten, und das aus gutem Grund. Heimliches Laden birgt erhebliche Risiken. Zwei Faktoren sind dabei von Bedeutung. Erstens bestehen die Risiken des Ladens mit mobilen Ladegeräten an Standorten, die dafür (wahrscheinlich) ungeeignet sind. Zweitens sind da die enormen Stromkosten, die nicht mit der ladenden Person verrechnet werden können.
Beginnen wir mit dem ersten Punkt: Sie können das mobile Ladegerät nicht einfach in eine beliebige Steckdose stecken und den Ladevorgang starten. Im Gegenteil, denn für sicheres und optimales Laden benötigen Sie eine moderne, sichere und unbeschädigte Steckdose. Wenn Sie das mobile Ladegerät in eine beschädigte oder veraltete Steckdose stecken und den Ladevorgang starten und sich anschließend wieder in Ihren Campingstuhl fallen lassen, steht das Gerät wahrscheinlich in Flammen.
Darüber hinaus kann heimliches Laden Kurzschlüsse verursachen und den gesamten Campingplatz in Dunkelheit tauchen. Auf dem Boden (und in der Luft) herumliegende Ladekabel und Verlängerungskabel können gefährliche Situationen schaffen. Viele Campingplatzbesitzer haben heimliche Ladestationen erwischt, indem sie einfach den Verlängerungskabeln von den Toiletten zum heimlich geladenen Elektrofahrzeug folgten. Jedes unbeaufsichtigt auf dem Boden liegende Kabel (auch normale Ladekabel ) stellt ein Risiko dar und es besteht ein erhebliches Risiko, das Kabel selbst zu beschädigen.
Wie sieht es mit den Kosten für das heimliche Laden aus? In den meisten Fällen können diese nicht vom Stromverbraucher zurückgefordert werden, sondern müssen vom Vermieter oder Campingplatzbesitzer selbst getragen werden. Eine unerwünschte und unfaire Situation, die vielerorts bereits durch die Weitergabe der Stromkosten oder eine Erhöhung der Übernachtungskosten gelöst werden muss. Letzteres bedeutet, dass jeder Urlauber unter den heimlichen Ladestationen zu leiden hat – ein Grund mehr, dem ein Ende zu setzen.
Laden Elektroautobesitzer nur heimlich auf Campingplätzen?
Wer glaubt, heimliches Laden findet nur auf Campingplätzen statt, der irrt. Heimliches Laden findet auch in Ferienhäusern statt und mittlerweile auch an den meisten Orten, an denen eine Steckdose an einem (relativ) unbeaufsichtigten Ort verfügbar ist. Wenn das Elektroauto selbst Ladekabel und Steckdose so verdecken kann, dass sie nicht mehr sichtbar sind, kann dieser Ort zum heimlichen Laden genutzt werden.
Allein die Tatsache, dass dies möglich ist und vielerorts geschieht, ist ein Grund, dem Thema besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dies gilt auch für uns als Verkäufer von Handy-Ladegeräten und starke Verfechter eines sicheren, zuverlässigen und fairen Ladens.
Kann man mit einem mobilen Ladegerät sicher und fair laden?
Selbstverständlich ist der richtige Umgang mit mobilen Ladegeräten möglich. Dazu gehört das Laden Ihres Elektroautos mit einem mobilen Ladegerät zu Hause oder am Arbeitsplatz, sofern Ihr Arbeitgeber die Erlaubnis erteilt und eine Steckdose bereitgestellt hat. Gleiches gilt für das Laden im Urlaub. Immer mehr Campingplatzbesitzer und Ferienhausvermieter verfügen über eine spezielle Steckdose, an der ein Elektroauto mit einem mobilen Ladegerät geladen werden kann. Gerade an Orten, an denen es keine Ladestationen gibt , sind spezielle Steckdosen für den Anschluss eines mobilen Ladegeräts nicht selten vorhanden.
Nun ist es gut, Folgendes zu beachten: Fragen Sie unbedingt vor Ihrer Abreise nach der Erlaubnis. Wenn Sie jetzt fragen, ob Sie an einer Ladestation oder mit einem mobilen Ladegerät laden dürfen, wissen Sie auch, welches Ladekabel Sie benötigen bzw. welchen Anschluss Ihr mobiles Ladegerät für die Zündung haben muss. Wir erwarten, dass sich auf Campingplätzen und in Unterkünften künftig CEE-Anschlüsse durchsetzen werden, die hinter einem separaten Zähler installiert sind. So kann der Vermieter einen 22-kW-Anschluss an einen freien Stromkreis anbieten und die Stromkosten einfach mit den Ladern verrechnen.
Prüfen Sie mobile Ladegeräte daher immer genau, bevor Sie ein Modell bestellen. Besonders wichtig sind die Anschlüsse (sowohl für die Quelle als auch für das Auto) und die Ladeleistung, um im Urlaub optimale Ladezeiten zu gewährleisten.
Die Leistung und Vorteile mobiler Ladegeräte während der Feiertage
Nicht alle Campingplätze und Unterkünfte verfügen über Ladestationen vor Ort. Obwohl die Anzahl der Ladestationen an diesen Standorten wöchentlich zu steigen scheint, ist dies noch lange nicht Standard, und es ist fraglich, ob alle Regierungen so bereitwillig Auflagen erlassen wie die niederländische Regierung. Gute Anschlüsse für mobile Ladegeräte sind daher nicht nur für Besitzer von Elektroautos ideal, sondern auch für Campingplatzbesitzer und Unterkunftsanbieter selbst. Insbesondere in Regionen mit weniger Ladepunkten ist dies eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliche Buchungen zu generieren. Sind Sie Campingplatzbesitzer oder -anbieter und möchten dies zu einem Schwerpunkt machen? Dann weisen Sie auf Ihrer Website deutlich darauf hin, dass Elektroautos bei Ihnen laden können, und teilen Sie ihnen mit, welche Steckdose für das mobile Ladegerät geeignet ist. So verhindern Sie auch heimliches Laden.
Bestellen Sie jetzt das mobile Ladegerät, das Sie zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs benötigen
Sie fahren demnächst mit Ihrem Elektroauto in den Urlaub und möchten neben fairem Laden auch effizient, sicher und zuverlässig laden? Bestellen Sie noch heute Ihr mobiles Ladegerät bei uns. Wir bieten zahlreiche Modelle mit Überhitzungsschutz an und alle Ladeprodukte sind CE-geprüft, sodass Sie sie stets sicher und zuverlässig nutzen können. Das gilt nicht nur für unsere mobilen Ladegeräte, sondern auch für die Ladestationen und Ladekabel, die Sie auf dieser Seite finden.
Bestellen Sie vor 17 Uhr und wir sorgen dafür, dass Ihre Produkte noch am selben Tag versendet werden, sodass Sie Ihr mobiles Ladegerät für Ihren nächsten Urlaub schnell in den Kofferraum packen können.