Eine mobile Ladestation, was kann man damit machen?
Ein Elektroauto muss geladen werden, sonst kommt man nicht weiter. Zum Laden kann man ein mobiles Ladegerät oder eine Ladestation verwenden. Ein mobiles Ladegerät ist im Wesentlichen nichts anderes als ein Kabel mit einem eingebauten System, das zwischen Auto und Steckdose kommuniziert. Eine Ladestation ist, ähnlich wie ein Wandladegerät, eine elegantere und umfassendere Lösung. Heißt das aber, dass ein mobiles Ladegerät keine Option ist? Im Gegenteil: Das Laden zu Hause mit mobilen Ladegeräten ist weit verbreitet. Alles Wissenswerte dazu lesen Sie hier.
Was genau ist eine mobile Ladestation?
Kommen wir gleich zur Sache: Die mobile Ladestation sieht im wahrsten Sinne des Wortes überhaupt nicht wie eine Ladestation aus. Eine mobile Ladestation für Elektroautos ist ein Kabel mit zwei Steckern, ausgestattet mit einer „Box“, die die Steuerausrüstung enthält. Einer der Stecker ist mit einer Standardsteckdose kompatibel. Der andere Stecker ist mit dem Elektrofahrzeug kompatibel.
Indem Sie einen Stecker in die Steckdose und den anderen Stecker in das Elektrofahrzeug stecken und dann die Box starten, wird das Auto aufgeladen.
Welche Vorteile bietet eine mobile Ladestation?
Bessere mobile Ladestationen (oder Heimladegeräte) sind mit vielen cleveren Funktionen ausgestattet. Sie kommunizieren beispielsweise zwischen Auto und Steckdose, um eine Überladung zu verhindern. Meldet das Auto, dass die Batterie ihre maximale Ladung erreicht hat, unterbricht die Box die Kommunikation zwischen Auto und Steckdose. Erkennt das System einen Spannungseinbruch im Stromnetz oder ist die Spannung zu hoch, wird der Ladevorgang unterbrochen. Bessere mobile Ladestationen sind so programmiert, dass sie den Ladevorgang automatisch fortsetzen, sobald das Stromnetz wieder stabil ist. Dies wird auch als Neustartfunktion bezeichnet.
Ein weiterer – ziemlich offensichtlicher – Vorteil der mobilen Ladestation ist ihre Mobilität. Das heißt, Sie können sie auch mit zur Arbeit nehmen (falls es dort nicht genügend Ladestationen gibt) oder wenn Sie jemanden besuchen. Bessere mobile Ladestationen, wie dieses Heimladegerät , sind mit einem Zähler ausgestattet, der die kWh erfasst. So wissen Sie sofort, wie viel Sie jemandem schulden, wenn Sie Ihr Auto bei einem Gast aufladen.
Beachten Sie, dass die meisten unserer Wohnmobilladegeräte mit 16 A laden können. Das ist ein größerer Vorteil, als Sie vielleicht denken. Viele mobile Ladestationen auf dem Markt können mit bis zu 10 A laden. Mit 16 A laden Sie deutlich schneller (60 % schneller als mit einem 10-A-Ladegerät).
Worauf sollte ich bei der Auswahl einer mobilen Ladestation achten?
Bei besseren mobilen Ladestationen können Sie die Ladegeschwindigkeit selbst steuern. Es empfiehlt sich, das Ladegerät an einen leeren Stromkreis oder einen mit geringer Last anzuschließen (also keine Gefrierschränke, Waschmaschinen, Wasserkocher oder Geschirrspüler im selben Stromkreis). So kann die maximale Geschwindigkeit ausgenutzt werden, was zu einer deutlich schnelleren Ladezeit führt.
Sie benötigen eine Steckdose in der Nähe Ihres Autos. Sollte keine vorhanden sein, kontaktieren Sie einen Elektriker und teilen Sie ihm mit, wofür Sie die Steckdose benötigen. Er richtet Ihnen dann einen neuen Stromkreis ein, der optimales Laden gewährleistet. Beachten Sie, dass die Kabel mobiler Ladestationen eine maximale Belastbarkeit beim Überfahren haben. Die maximale Belastbarkeit ist bei unseren Produkten angegeben. Vermeiden Sie es natürlich, über die Kabel der Ladestation zu fahren.
Achten Sie auch auf den benötigten Steckertyp. Es gibt zwei verschiedene Ladekabeltypen. Typ 1 (J1772) ist nicht gleich Typ 2 (Mennekes).
- Direkt zu: Alle J1772 Ladekabel für 16A
- Direkt zu: Alle J1772 Ladekabel für 32A
- Direkt zu: Alle Ladekabel für Typ 2: 1 Phase 16A
- Direkt zu: Alle Ladekabel für Typ 2: 1 Phase 32A
- Direkt zu: Alle Ladekabel für Typ 2: 3 Phasen 16A
- Direkt zu: Alle Ladekabel für Typ 2: 3 Phasen 32A
Sie sind sich nicht sicher, welche mobile Ladestation Sie für Ihr Auto benötigen? Unter jedem Produkt finden Sie eine Liste der Fahrzeuge, mit denen die Ladekabel kompatibel sind. Haben Sie immer noch Probleme? Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen persönlich helfen können, das passende mobile Ladegerät für Ihr Auto zu finden.
Sollten Sie sich für eine mobile Ladestation oder eine feste Ladestation entscheiden?
Sie haben ein Elektroauto gekauft oder haben ein bestimmtes Modell im Auge und suchen nun nach einer Möglichkeit, Ihr Auto zu Hause aufzuladen? Dafür haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Zum einen eine Heimladestation, die oft an der Wand montiert wird. Zum anderen eine tragbare Ladestation, die direkt an eine Steckdose angeschlossen wird.
Einige Websites empfehlen, eine feste Ladestation zu installieren, wenn keine Steckdose in der Nähe ist. Die Kosten für die Installation einer Steckdose hängen jedoch von den jeweiligen Umständen ab. Oftmals sind sie recht günstig, und der Elektriker kann sofort einen neuen Stromkreis für Sie erstellen, um optimales Laden zu gewährleisten.
Überlegen Sie besser, ob Sie die Kosten geltend machen möchten, beispielsweise weil Sie einen Firmenwagen zu Hause aufladen müssen. In diesem Fall ist eine Ladestation mit Backoffice die bessere Option. Wenn Sie das nicht benötigen und eine mobile Ladestation, die Einblick in Ihren Verbrauch bietet, allerdings ohne monatliche Übersicht, ausreicht, ist eine mobile Ladestation eine hervorragende Lösung.
Sie suchen als Unternehmer nach Lösungen für Mitarbeiter, deren langfristige Beschäftigung ungewiss ist, und möchten keine komplizierten Verträge abschließen? Dann ist eine mobile Ladestation die beste Lösung. Sie kann bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einfach und ohne zusätzliche Kosten zurückgegeben werden.
Aber was brauche ich?
Sie wissen nun alles über mobile Ladestationen, sind sich aber noch nicht sicher, welches Produkt das Richtige für Sie ist? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns einfach unter info@accu-machine.nl . Wir beraten Sie gerne persönlich, damit Sie schnell die passende mobile Ladestation für Ihr Auto finden.