Warum Fiat-Ladelösungen anders sind
Fiat bietet mehrere Elektromodelle an, jedes mit spezifischen Ladespezifikationen. Es gibt Modelle, die sowohl für das Laden mit AC (Wechselstrom) als auch mit DC (Gleichstrom) geeignet sind. Beim AC-Laden können Sie zwischen 7 kW und 11 kW wählen, beim Schnellladen sind modellabhängig Ladeleistungen von bis zu 100 kW möglich. Aufgrund dieser Unterschiede ist es wichtig, eine Ladelösung zu wählen, die der Kapazität und den Anforderungen Ihres spezifischen Fiat-Modells entspricht.
Zu Hause oder unterwegs laden? Das kommt Fiat-Fahrern entgegen
Für das Laden zu Hause bietet Fiat mit der eProWallbox MOVE eine leistungsstarke Ladelösung mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW an, vorausgesetzt, Sie verfügen über einen 3-Phasen-Anschluss. Diese Wallbox ist mit Dynamic Load Balancing ausgestattet, das beim Laden für eine optimale Energieverteilung im und um das Haus sorgt. Die zugehörige eSolutions Charging App ermöglicht das Starten und Stoppen von Ladevorgängen aus der Ferne und bietet direkten Einblick in den Batterieverbrauch.
Unterwegs können Sie öffentliche Ladestationen nutzen. Fiat-Modelle sind mit einem Smart-Charge-Stecker ausgestattet, der sowohl mit AC- als auch mit DC-Ladesystemen kompatibel ist und Ihnen so flexible Lademöglichkeiten auf Reisen bietet. fiatprofessional.com
Welche Ladekabel, Ladegeräte und Stationen sind geeignet?
Es ist wichtig, Ladegeräte zu verwenden, die mit Ihrem Fiat kompatibel sind. Fiat bietet für den Heimgebrauch die eProWallbox MOVE an, die einfach zu installieren und für Fiat-Fahrzeuge optimiert ist. Darüber hinaus gibt es weitere Anbieter wie beispielsweise Ratio Electric, die speziell für Fiat-Modelle geeignete Ladestationen anbieten, die an Solarmodule angeschlossen werden können. Achten Sie bei der Auswahl einer Ladestation unbedingt auf die maximale Ladeleistung Ihres Fahrzeugs und die Kompatibilität mit der Ladestation.
Häufig gestellte Fragen zum Fiat-Laden
Haben alle Fiat-Modelle einen Typ-2-Anschluss?
Die meisten modernen Elektromodelle von Fiat sind mit einem Typ-2-Anschluss ausgestattet, dem europäischen Standard für das AC-Laden. Dadurch sind sie mit den meisten öffentlichen Ladestationen und Heimladelösungen kompatibel.
Reicht für einen Plug-in-Hybrid ein Heimladegerät aus?
Ja, bei Plug-in-Hybrid-Modellen von Fiat reicht in der Regel ein Heimladegerät aus, um die Batterie vollständig aufzuladen. Ladeleistung und Ladezeit hängen von der Leistung des Heimladegeräts und der Batteriegröße des Fahrzeugs ab.
Was ist der Unterschied in der Ladezeit zwischen AC- und DC-Laden?
Das Laden mit Wechselstrom (AC) wird normalerweise zum Laden zu Hause verwendet und hat eine geringere Leistung, was zu längeren Ladezeiten führt. Das DC-Laden (Gleichstrom) hingegen wird häufig an Schnellladestationen eingesetzt und kann die Batterie, abhängig von der maximalen Ladeleistung des Fahrzeugs und der Ladestation, deutlich schneller aufladen.
Alle passenden Ladelösungen für Ihren Fiat ansehen
Für eine umfassende Auswahl an Ladelösungen, die perfekt zu Ihrem Fiat passen, laden wir Sie ein, unseren Webshop zu besuchen. Hier finden Sie eine Auswahl an Ladekabeln, Ladegeräten und Zubehör, die speziell auf die Bedürfnisse von Fiat-Fahrern zugeschnitten sind.