Warum die Ladelösungen von Ford anders sind
Ford setzt stark auf die Elektrifizierung und bietet verschiedene Modelle an, beispielsweise den Mustang Mach-E, den Kuga Plug-in Hybrid und den vollelektrischen E-Transit. Jedes dieser Modelle verfügt über spezifische Ladespezifikationen:
-
Mustang Mach-E : Ausgestattet mit einem Typ-2-Stecker und unterstützt sowohl AC-Laden (bis zu 11 kW) als auch DC-Schnellladen (bis zu 150 kW).
-
Kuga Plug-in Hybrid : Verfügt über einen Typ-2-Anschluss und lädt über Wechselstrom mit bis zu 3,7 kW.
-
E-Transit : Ausgestattet mit einem Typ-2-Anschluss und unterstützt AC-Laden bis 22 kW und DC-Schnellladen bis 180 kW.
Aufgrund dieser Unterschiede bei den Ladespezifikationen ist es wichtig, die richtigen Ladekabel und -stationen auszuwählen, die mit Ihrem spezifischen Ford-Modell kompatibel sind.
Zu Hause oder unterwegs laden? Das kommt Ford-Fahrern entgegen
Für Ford-Fahrer ist die Flexibilität bei den Lademöglichkeiten entscheidend. Das Aufladen zu Hause bietet Ihnen den Komfort, Ihr Fahrzeug über Nacht aufzuladen, sodass Sie jeden Morgen mit einer vollen Batterie losfahren können. Ford arbeitet mit Partnern wie ChargeCars.nl und Tibber zusammen, um Heimladelösungen anzubieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Wenn Sie unterwegs sind, bietet Ihnen das umfangreiche öffentliche Ladenetz von Ford Zugang zu Tausenden von Ladepunkten, sodass Sie auf längeren Fahrten problemlos aufladen können. Darüber hinaus führt Ford Initiativen wie das „Ford Power Promise“ ein, das Kunden beim Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs ein kostenloses Ladegerät und die Installation für zu Hause bietet, um den Übergang zum Elektrofahren zu erleichtern.
Welche Ladekabel, Ladegeräte und Stationen sind geeignet?
Die Wahl des richtigen Ladezubehörs hängt von Ihrem spezifischen Ford-Modell und Ihren Ladeanforderungen ab:
-
Ladekabel : Für Modelle mit Typ 2-Anschluss, wie etwa den Mustang Mach-E und den Kuga Plug-in Hybrid, sind Typ 2-Ladekabel optimal.
-
Ladestationen/Wallboxen: Für schnelleres und effizienteres Laden zu Hause empfiehlt sich eine Wallbox. Ford bietet über Partner wie ChargeCars.nl und Tibber verschiedene Ladelösungen für zu Hause an.
-
Heimladegeräte : Praktisch für unterwegs oder an Orten ohne feste Ladestationen.
Bei Accu-Machine.nl helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Ladelösung, die zu Ihrem Ford und Ihrer persönlichen Situation passt.
Häufig gestellte Fragen zum Aufladen von Ford
Haben alle Ford-Modelle einen Typ-2-Anschluss?
Die neuesten Elektro- und Plug-in-Hybridmodelle von Ford sind mit einer Steckdose vom Typ 2 ausgestattet, dem europäischen Standard für Elektrofahrzeuge. Es ist jedoch ratsam, die Spezifikationen Ihres spezifischen Modells zu überprüfen.
Reicht für einen Plug-in-Hybrid ein Heimladegerät aus?
Ja, bei Plug-in-Hybridmodellen wie dem Ford Kuga Plug-in Hybrid reicht in der Regel ein Heimladegerät aus, um die Batterie innerhalb weniger Stunden vollständig aufzuladen.
Was ist der Ladeunterschied zwischen dem Mustang Mach-E und dem Kuga Plug-in Hybrid?
Der Mustang Mach-E unterstützt sowohl AC-Laden mit bis zu 11 kW als auch DC-Schnellladen mit bis zu 150 kW, während der Kuga Plug-in Hybrid AC-Laden mit bis zu 3,7 kW unterstützt und kein DC-Schnellladen unterstützt.
Alle passenden Ladelösungen für Ihren Ford ansehen
Bei Accu-Machine.nl haben wir ein umfangreiches Sortiment an Ladekabeln, Ladegeräten und Zubehör, die perfekt zu Ihrem Ford-Modell passen. Unsere Produkte wurden umfassend getestet und sind für die Verwendung mit Ford-Fahrzeugen sicher. Sehen Sie sich unser Angebot an und wählen Sie die Ladelösung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.