Welches Ladekabel benötige ich für mein Elektroauto?
Für sicheres und effizientes Laden ist das richtige Ladekabel entscheidend. Nahezu alle modernen Elektrofahrzeuge in Europa verwenden einen Stecker vom Typ 2 (Mennekes) . Ältere Modelle aus Japan oder den USA verwenden teilweise noch Typ 1 (Yazaki) . Überprüfen Sie den Steckertyp Ihres Autos oder schlagen Sie im Handbuch nach. Alle Ladekabel auf unserer Seite sind für Heimladestationen und öffentliche Ladepunkte geeignet.
Welche Ladeleistung benötige ich? 1-phasig oder 3-phasig, 16A oder 32A?
Die richtige Ladeleistung hängt vom Bordladegerät Ihres Autos ab. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht:
-
1-phasig, 16 A : bis zu 3,7 kW – geeignet für PHEVs oder ältere Elektrofahrzeuge
-
1-phasig, 32 A : bis zu 7,4 kW – schnelleres Laden über 1 Phase (viele Elektrofahrzeuge bis Baujahr 2019)
-
3-phasig 16 A : bis zu 11 kW – Standard an vielen Ladestationen und Elektrofahrzeugen ab 2019
-
3-phasig, 32 A : bis zu 22 kW – maximale AC-Ladegeschwindigkeit für Elektrofahrzeuge mit großer Batterie oder ohne DC-Schnellladeoption
Länge und Sicherheit: Worauf sollten Sie achten?
Unsere Kabel sind in den Längen 5, 8 oder 10 Meter erhältlich. Wählen Sie eine Länge, die zu Ihrer Parksituation passt. Wenn Sie häufig etwas weiter von der Ladestation entfernt parken, sind 8 Meter eine sichere Wahl. Verwenden Sie niemals ein Verlängerungskabel: Dies ist unsicher und nicht zulässig. Ein passendes Ladekabel ist immer sicherer, langlebiger und effizienter.
Ladekabel je nach Automodell
Accu-Machine bietet Ladekabel für praktisch jedes Elektrofahrzeugmodell an, von Tesla bis Volkswagen ID.4, Nissan Leaf und Kia EV6. Mit unseren Filtern können Sie ganz einfach das passende Ladekabel anhand von Marke, Modell, Anschluss und Leistung auswählen. Ist Ihr Modell nicht aufgeführt? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Häufig gestellte Fragen zu Ladekabeln
Was ist der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2?
Typ 1 ist ein älterer Standard, hauptsächlich für asiatische und amerikanische Modelle. Typ 2 ist der europäische Standard und für die meisten Elektrofahrzeuge ab 2013 geeignet.
Kann ich jedes beliebige Kabel für mein Auto verwenden?
Nur wenn Steckertyp und Ladeleistung übereinstimmen. Prüfen Sie immer, ob Anschluss (Typ 1 oder Typ 2) und Ladeleistung kompatibel sind.
Kann ich ein Verlängerungskabel verwenden?
Nein. Dies ist aufgrund der Überhitzungsgefahr gefährlich. Verwenden Sie immer ein Kabel mit der richtigen Länge und CE-Zulassung.
Welche Länge brauche ich?
Für den Heimgebrauch sind 5 bis 8 Meter oft ausreichend. An Ladestationen auf der Straße oder am Arbeitsplatz können 10 Meter sinnvoll sein.
Wie pflege ich mein Ladekabel?
Bewahren Sie das Kabel trocken und aufgerollt in einer Tasche auf. Vermeiden Sie Knicke, Schmutz und scharfe Ecken. Überprüfen Sie die Stecker regelmäßig auf Verschleiß.
Warum Accu-Machine wählen?
- Komplettes Sortiment für alle Elektrofahrzeuge und Ladeleistungen
- Schnelle Lieferung, wettbewerbsfähiger Preis und 24 Monate Garantie
- Technische Beratung von Spezialisten, die wissen, was funktioniert
Bestellen Sie noch heute Ihr Ladekabel für Ihr Elektroauto und laden Sie sorgenfrei zu Hause oder unterwegs. Perfekt auf Ihr Elektrofahrzeug und Ihre Ladestation zugeschnitten. Schauen Sie sich auch unsere Ladestationen für eine Komplettlösung an.