Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Versandkosten

    Niederlande 6,95 € | Europa 12,95 €

  • Vor 17 Uhr bestellt

    Lieferung am nächsten Werktag!

  • Kostenloser Versand

    über 149,95 € in NL

  • Käuferschutz

    Käuferschutz TrustedShops

Ladekabel

Ladekabel für alle Elektroautos. Typ 1 und Typ 2, verschiedene Längen und Wattagen. Für öffentliche und private Ladestationen.

Ansicht als

Ladekabel

(12 produkte)

Ladekabel für Elektroautos – Komplettes Sortiment

Typ-1- und Typ-2-Ladekabel in allen Längen und Kapazitäten – für jedes Elektroauto und jede Ladesituation

Ladekabeltypen

Ladekabel Typ 1

Für: Nissan Leaf, Mitsubishi i-MiEV, Peugeot iOn

Norm: J1772 (US-Norm)

Verwendung: Ältere Elektroautos

Verfügbar: Varianten mit 16 A und 32 A

Ladekabel vom Typ 2

Für: 95 % aller Elektroautos in Europa

Standard: Mennekes (europäischer Standard)

Verwendung: Alle modernen Elektroautos

Verfügbar: Varianten mit 16 A und 32 A

Ladekabellängen

5 Meter lange Ladekabel

Geeignet für: Heimladestationen, kurze Strecken

Vorteil: Geringes Gewicht, einfache Lagerung

Ideal für: Feste Ladestation zu Hause

7 Meter lange Ladekabel

Geeignet für: Die meisten Ladesituationen

Vorteil: Gutes Gleichgewicht zwischen Länge und Beweglichkeit

Ideal für: Allgemeine Verwendung, beliebteste Wahl

10 Meter lange Ladekabel

Geeignet für: Öffentliche Ladestationen, Flexibilität

Vorteil: Maximale Zugänglichkeit

Ideal für: Verschiedene Parkplätze

Ladekabel Stromversorgung

16A Ladekabel (3,7kW)

Ladegeschwindigkeit: 25 km Reichweite pro Stunde

Geeignet für: Tägliches Laden, kleine Batterien

Vorteil: Funktioniert an allen Ladestationen

Anschluss: Alle AC-Ladestationen

32A Ladekabel (7,2kW)

Ladegeschwindigkeit: 50 km Reichweite pro Stunde

Geeignet für: Schnellladung, große Akkus

Vorteil: 2x schneller als 16A

Anschluss: 32A+ Ladestationen

Welches Ladekabel benutzt man wann?

Aufladen zu Hause

Zur Verwendung mit Ihrer eigenen Ladestation

Empfohlen: 5–7 m langes Kabel vom Typ 2

Leistung: 16 A oder 32 A, abhängig von der Ladestation

Vorteil: Immer verfügbar, eigenes Kabel

Öffentliche Gebühren

Zur Verwendung an öffentlichen Ladestationen

Empfohlen: 7–10 m langes Kabel vom Typ 2

Leistung: 32 A für maximale Geschwindigkeit

Vorteil: Flexibilität, alle Ladestationen

Geschäftsgebühren

Für Nutzfahrzeuge und Flottennutzung

Empfohlen: 10 m Kabel Typ 2

Leistung: 32 A für schnelle Zykluszeit

Vorteil: Professionell, zuverlässig

Welches Ladekabel benötigen Sie?

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihr Auto

Prüfen Sie, welchen Anschluss Ihr Auto hat: Typ 1 (J1772) oder Typ 2 (Mennekes).

Schritt 2: Verwendung ermitteln

Laden zu Hause (5-7 m) oder an einer öffentlichen Ladestation (7-10 m)

Schritt 3: Leistungsstufe auswählen

16 A (3,7 kW) für Standardladung oder 32 A (7,2 kW) für Schnellladung

Schritt 4: Kabel auswählen

Typ 2 zu Typ 2 (am häufigsten) oder Typ 1 zu Typ 2

Qualitätsmerkmale

Wetterfest

Schutzart IP66 gegen Regen, Schnee und extreme Temperaturen

Flexibles Kabel

Die TPU-Ummantelung bleibt von -30 °C bis +50 °C flexibel.

Sichere Steckverbinder

Automatische Verriegelung und vollständige Kommunikation

CE-zertifiziert

Erfüllt alle europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards

Lange Lebensdauer

Robuste Konstruktion für jahrelangen zuverlässigen Einsatz

Universal

Funktioniert mit allen Marken von Ladestationen und Elektroautos.

Wartung des Ladekabels

Sauber halten

Reinigen Sie die Anschlüsse nach Gebrauch, insbesondere bei schlechtem Wetter.

Trocken lagern

Lagern Sie das Kabel trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Vorsichtig aufrollen

Rollen Sie das Kabel ordentlich auf und vermeiden Sie scharfe Knicke.

Regelmäßig prüfen

Prüfen Sie Kabel und Steckverbinder auf Beschädigungen.

Kaufberatung für Ladekabel

Situation Typ Länge Vermögenswerte
Aufladen zu Hause (fester Standort) Typ 2 → Typ 2 5-7 m 16A oder 32A
Öffentliche Gebühren Typ 2 → Typ 2 7-10 m 32A
Nissan Leaf (alt) Typ 1 → Typ 2 5-7 m 16A oder 32A
Geschäftliche Nutzung Typ 2 → Typ 2 10 m 32A
Backup-Kabel Typ 2 → Typ 2 5 m 16A

Häufig gestellte Fragen zu Ladekabeln

Welches Ladekabel benötige ich?

Prüfen Sie den Anschluss Ihres Autos (Typ 1 oder Typ 2) und wählen Sie für Ladestationen ein Typ-2-Kabel. Bei den meisten Autos handelt es sich um ein Typ-2-zu-Typ-2-Kabel.

Worin besteht der Unterschied zwischen 16A und 32A?

32A lädt doppelt so schnell wie 16A (7,2 kW gegenüber 3,7 kW). 32A funktioniert auch an 16A-Ladestationen, allerdings mit geringerer Geschwindigkeit.

Welche Kabellänge sollte ich wählen?

Für den Heimgebrauch sind 5–7 m in der Regel ausreichend. Für öffentliche Ladestationen empfehlen wir 7–10 m für maximale Flexibilität.

Sind alle Ladekabel mit allen Autos kompatibel?

Typ-2-Kabel sind mit 95 % aller Elektroautos in Europa kompatibel. Nur ältere Modelle verfügen mitunter über Typ-1-Kabel.

Kann ich ein längeres Kabel verwenden?

Ja, längere Kabel bieten mehr Flexibilität. Bedenken Sie jedoch, dass sie schwerer sind und mehr Stauraum benötigen.

Wie pflege ich mein Ladekabel?

Um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten, sollten die Steckverbinder sauber und trocken gehalten, ordentlich aufgerollt und regelmäßig auf Beschädigungen überprüft werden.

Finden Sie Ihr perfektes Ladekabel

Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Ladekabeln für alle Elektroautos. Typ 1 & Typ 2, alle Längen und Kapazitäten. Qualität garantiert!

✓ 2 Jahre Garantie ✓ CE-zertifiziert ✓ Schnelle Lieferung ✓ Wetterfest ✓ Niederländischer Service

Vergleichen /8

Wird geladen...