Warum die Ladelösungen von Hyundai anders sind
Die Elektromodelle von Hyundai, wie der IONIQ 5, der IONIQ 6 und der KONA Electric, sind mit fortschrittlichen Ladetechnologien ausgestattet. Dank der Electric-Global Modular Platform (E-GMP) unterstützen diese Fahrzeuge sowohl 400-V- als auch 800-V-Ladeinfrastrukturen. Das bedeutet, dass Sie an Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 350 kW Ihre Batterie in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % aufladen können. Auch das Laden zu Hause ist effizient: Mit einer maximalen AC-Ladeleistung von 11 kW kann Ihr Fahrzeug über Nacht vollständig aufgeladen werden.
Zu Hause oder unterwegs laden? Das kommt Hyundai-Fahrern entgegen
Laden zu Hause: Mit einer eigenen Ladestation können Sie Ihren Hyundai zum regulären Stromtarif Ihres Energieversorgers laden. Hyundai arbeitet mit Vattenfall InCharge zusammen, um ein zukunftssicheres Ladepaket anzubieten, einschließlich Dynamic Home Load Balancing. Dieses System verteilt die verfügbare Stromkapazität Ihres Hauses optimal, sodass Sie sicher und effizient laden können.
Öffentliches Laden: Für unterwegs bietet Hyundai den Service Charge myHyundai an, der Ihnen Zugang zu mehr als 500.000 öffentlichen Ladepunkten in 30 europäischen Ländern verschafft. Mit der Charge myHyundai-App können Sie ganz einfach Ladestationen finden, nach Steckertyp und Ladegeschwindigkeit filtern und Echtzeit-Updates zu Tarifen und Verfügbarkeit erhalten.
Welche Ladekabel, Ladegeräte und Stationen sind geeignet?
Für den Heimgebrauch ist eine 3-Phasen-Ladestation mit einer Leistung von bis zu 22 kW ideal, um das Beste aus Ihrem Hyundai herauszuholen. Durch die Zusammenarbeit von Hyundai mit Vattenfall InCharge wird sichergestellt, dass die Ladestationen auch für zukünftige Hyundai-Modelle geeignet sind.
Unterwegs können Sie öffentliche Ladestationen nutzen, die mit dem Typ 2 (Mennekes)-Anschluss kompatibel sind, dem Standard für europäische Elektrofahrzeuge. Durch die Unterstützung von AC- und DC-Laden, einschließlich Schnellladen, sind Ihnen auf Reisen flexible Ladeoptionen garantiert.
Häufig gestellte Fragen zum Laden bei Hyundai
Haben alle Hyundai-Modelle einen Typ-2-Anschluss?
Ja, alle Elektromodelle von Hyundai sind mit einem Typ-2-Anschluss ausgestattet, dem europäischen Standard für das Laden von Elektrofahrzeugen.
Reicht für einen Plug-in-Hybrid ein Heimladegerät aus?
Ja, ein Heimladegerät reicht normalerweise aus, um einen Plug-in-Hybrid von Hyundai über Nacht vollständig aufzuladen.
Was ist der Ladeunterschied zwischen dem Hyundai IONIQ 5 und dem KONA Electric?
Der IONIQ 5 unterstützt dank der E-GMP-Plattform Schnellladen mit bis zu 350 kW, während der KONA Electric eine maximale Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit von 100 kW hat.
Alle passenden Ladelösungen für Ihren Hyundai ansehen
Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Ladelösungen, die perfekt zu Ihrem Hyundai passen. Von Ladegeräten für zu Hause bis hin zu Zubehör für unterwegs bieten wir alles, was Sie für ein optimales Ladeerlebnis benötigen.