Für Haushalte mit Solaranlage oder Elektroauto wird sich ab 2027 einiges ändern. Das Netting-System wird verschwinden und die Einspeisevergütung wird ungünstiger. Doch für smarte Fahrer eines Elektroautos gibt es eine Möglichkeit: das bidirektionale Laden . Damit wird Ihr Elektrofahrzeug vom Fortbewegungsmittel zum Energiemanager. In diesem Artikel erklären wir, was bidirektionales Laden ist, was sich im Jahr 2027 ändert und – ganz wichtig – wie Sie finanziell davon profitieren.
Was ist bidirektionales Laden?
Beim herkömmlichen Laden laden Sie Ihr Elektroauto einfach an einer Ladestation auf. Beim bidirektionalen Laden funktioniert es in beide Richtungen: Sie können nicht nur Strom in die Batterie laden, sondern auch Strom aus der Batterie zurück in Ihr Haus oder ins Stromnetz speisen. Ihr Auto wird dann zur Wohnmobilbatterie .
Bidirektionales Laden ist möglich dank Technologien wie:
- V2G (Vehicle-to-Grid): Sie speisen in das Energienetz zurück
- V2H (Vehicle-to-Home): Sie versorgen Ihr Zuhause mit Strom
- V2B (Vehicle-to-Building): Sie unterstützen ein (Firmen-)Gebäude
Einige Modelle von Marken wie Hyundai, Kia, Nissan und MG unterstützen diese Technologie bereits. Und die Zahl geeigneter Fahrzeuge wächst rasant.
Einspeisevergütung 2027: Was ändert sich?
Die Regierung schafft das bisherige Netting-System ab, das eine 1:1-Rückgabe der Energie ermöglichte. Stattdessen erhalten Sie von Ihrem Energieversorger eine geringere Einspeisevergütung , die oft nur einen Bruchteil des Kilowattstundenpreises beträgt, den Sie beim Kauf bezahlen.
Was bedeutet das für Sie?
- Die Rückspeisung ins Netz bringt weniger
- Eigenstromspeicherung wird interessanter
- Intelligente Verbrauchssteuerung (z. B. bei Ihrem Elektrofahrzeug) wird rentabel
Durch bidirektionales Laden können Sie Ihren selbst erzeugten Strom dann nutzen, wenn Ihre Energie am wertvollsten ist .
So funktioniert die smarte Rückgabe mit dem Elektroauto
Durch bidirektionales Laden können Sie Ihr Auto tagsüber mit Solarenergie laden und den Strom abends zu Hause nutzen – oder ihn zu Spitzenzeiten ins Netz zurückspeisen. Kombinieren Sie dies mit einem dynamischen Energievertrag und verdienen Sie Geld mit Ihrem Timing:
- Günstig laden bei niedrigem Strompreis (zum Beispiel nachts oder bei viel Sonne/Wind)
- Rückkehr bei hohem Preis (zum Beispiel abends bei hoher Nachfrage)
Ergebnis: geringere Kosten und mögliche Renditen.
Maximalen Nutzen erzielen: intelligente Ladelösungen
Um vom bidirektionalen Laden zu profitieren, benötigen Sie eine geeignete Ladestation . Hinweis:
- Die Ladestation muss bidirektional laden können (V2G/V2H-Unterstützung)
- Je nach Fahrzeug benötigen Sie möglicherweise einen CCS- oder CHAdeMO-Anschluss
- Intelligente Energiesteuerung über Apps oder Lastausgleichssystem hilft Ihnen, optimal zwischen Laden und Liefern zu wechseln
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Bei Accu-Machine.nl beraten wir Sie gerne zu geeigneten Ladegeräten.
Ist Ihr Auto für bidirektionales Laden geeignet?
Nicht jedes Elektrofahrzeug unterstützt diese Technologie. Einige Beispiele dafür:
- Hyundai IONIQ 5 / 6
- Kia EV6
- Nissan Leaf (mit CHAdeMO)
- MG ZS EV (einige Modelle)
Es wird erwartet, dass viele Marken zwischen 2025 und 2027 auf V2G-Standards umsteigen. Prüfen Sie also, ob Ihr nächstes Elektrofahrzeug dies unterstützt.
Noch nicht das Passende? Dann können Sie schon jetzt in eine zukunftssichere Ladestation investieren, um auch später dafür gerüstet zu sein.
Zukunft des bidirektionalen Ladens
Die Energiewende erfordert eine intelligente Speicherung und Nutzung von Energie. Regierungen und Netzbetreiber investieren in Pilotprojekte zum bidirektionalen Laden. Das heisst:
- Mehr Unterstützung für die Einspeisung von Elektrofahrzeugen
- Dynamische Belohnungen basierend auf Energiemarktpreisen
- Neue Möglichkeiten, Ihr Auto in ein lokales Energienetz einzubinden
Sehen Sie sich unsere bidirektionalen Ladegeräte und Zubehör an
Sind Sie bereit, die Vorteile des bidirektionalen Ladens zu nutzen? Bei Accu-Machine.nl finden Sie ein wachsendes Sortiment an:
- Bidirektionale Ladestationen
- Zubehör für das Energiemanagement von Elektrofahrzeugen
- Maßgeschneiderte Beratung für Ihre Situation
👉 Entdecken Sie unsere bidirektionalen Ladelösungen
Häufig gestellte Fragen zum bidirektionalen Laden
- Was ist der Unterschied zwischen V2G und V2H?
- V2G liefert zurück ins Netz; V2H beliefert Ihr Zuhause direkt. V2H ist ideal für dynamische Tarife oder für Energieautonomie.
- Hat das bidirektionale Laden Auswirkungen auf meinen Akku?
- Bei richtiger Anwendung sind die Auswirkungen minimal. Viele Elektrofahrzeuge sind speziell hierfür konzipiert.
- Benötige ich eine spezielle Ladestation?
- Ja, Standardladegeräte sind nicht bidirektional. Sie benötigen eine V2G-kompatible Ladestation und ein Auto, das diese unterstützt.
- Kann ich auch ohne Solaranlage profitieren?
- Sicherlich! Auch ohne eigene Energieerzeugung können Sie günstig laden und günstig zurückladen.