Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Versandkosten

    Niederlande 6,95 € | Europa 12,95 €

  • Vor 17 Uhr bestellt

    Lieferung am nächsten Werktag!

  • Kostenloser Versand

    über 149,95 € in NL

  • Käuferschutz

    Käuferschutz TrustedShops

Jetzt bis zu 60% Rabatt auf Home Charger & Ladekabel!

Wie wählen Sie die beste Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug aus?

Hoe kies je de beste laadpaal voor jouw EV

Ladestation, Wallbox , Ladekarten und eine Ladestation mit oder ohne Backoffice. Dazu die Frage: Einphasiges oder dreiphasiges Laden? Die Wahl der richtigen Ladestation ist unglaublich schwierig. Es sei denn, man weiß, worauf man achten muss. Und eigentlich ist es gar nicht so schwer, wie die meisten denken . 

Sie wählen eine Ladestation, die mit Ihrem aktuellen Elektrofahrzeug kompatibel ist, oder eine mit höherer Kapazität, damit auch Ihr nächstes Elektrofahrzeug optimal geladen werden kann. Ob Sie sich für ein mobiles Ladegerät, eine feste Ladestation oder eine Wallbox entscheiden , hängt von Ihrem Budget, dem verfügbaren Platz und Ihren eigenen Vorlieben ab. 

Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie genau, wie Sie die richtige Ladestation für Ihre Einfahrt auswählen. 

Ladesäulenkapazität: Wie funktioniert das genau? 

Eine Ladestation oder Wallbox ist die beste Möglichkeit, Ihr Elektroauto zu Hause aufzuladen. Sie zahlen immer den mit Ihrem Stromanbieter vereinbarten Preis. Und Sie können Ihr Elektroauto garantiert anschließen, wenn Sie nach Hause kommen. Das Laden zu Hause ist daher bequemer als an einer öffentlichen Ladestation. 

Doch wie wählt man die Leistung? Eigentlich ist es ganz einfach. Die Ladestation (oder Wallbox ) wandelt den Wechselstrom im Ladegerät selbst in Gleichstrom um, da der Akku des Autos mit Gleichstrom betrieben wird. Wenn Sie ein Schnellladegerät und ein langsames Auto haben, erhalten Sie keine optimale Ladung. Wenn Sie ein langsames Ladegerät und ein Auto haben, das außergewöhnlich schnell lädt, erhalten Sie ebenfalls keine optimale Ladung. 

Es wird generell empfohlen, eine Ladestation oder Wallbox mit einer Ladegeschwindigkeit zu wählen, die mindestens der für Ihr aktuelles Elektrofahrzeug geeigneten Ladekapazität entspricht. Ihr nächstes Elektroauto wird wahrscheinlich eine höhere Ladekapazität bewältigen können. Es ist ratsam, Ihre Ladestation jetzt auszuwählen, insbesondere wenn Sie sich für eine feste Ladestation oder eine Wallbox entscheiden . 

Wählen Sie eine mobile Ladestation ? Sie können ganz einfach das passende Ladegerät für Ihr Auto finden, ohne sich um Ihr zukünftiges Auto kümmern zu müssen. Mobile Ladegeräte sind günstiger, können verkauft oder beim Besitzerwechsel mit dem Auto mitgeliefert werden. 

Entscheide ich mich für eine Ladestation oder eine Wallbox ? 

Die Ladestation ist ein freistehender Pfosten, an dem Sie Ihr Auto mit einem Stecker anschließen können. Die Wallbox wird immer an Ihrem Haus oder einem Nebengebäude montiert. Ihre Situation bestimmt also, ob Sie sich für eine Ladestation oder eine Wallbox entscheiden . Parkt Ihr Elektrofahrzeug immer in der Einfahrt, direkt neben dem Haus? Dann ist eine Wallbox die beste Lösung. Parkt Ihr Auto auf der Straße und nicht in der Nähe Ihres Hauses? Dann entscheiden Sie sich für eine Ladestation (die Sie natürlich auf Ihrem eigenen Grundstück installieren). 

Laden mit einer Phase. Oder mit einer dreiphasigen? 

Beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs stellt sich oft die Frage, ob einphasig oder dreiphasig geladen werden soll. Das ist zwar eine interessante Frage, aber für Sie sicherlich nicht immer relevant. Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Elektrofahrzeug dreiphasig geladen werden kann. Andernfalls trifft dieser Abschnitt nicht auf Sie zu. Wenn Ihr Elektrofahrzeug dreiphasig geladen werden kann und Sie derzeit einphasig laden, lesen Sie weiter . 

Einphasiges Laden bedeutet einfach, dass Sie an einem einphasigen Anschluss laden . Konkret bedeutet das 220 oder 230 Volt. Ein dreiphasiger Anschluss liefert maximal 400 Volt (deshalb auch Starkstrom genannt). Mit einem dreiphasigen Anschluss können Sie buchstäblich dreimal schneller laden als mit einem einphasigen Anschluss. 

Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Zählerkasten beginnen, überlassen Sie diese einem Elektriker. Wenn Sie (noch) keinen Drehstromanschluss haben, muss dieser verstärkt werden. Ältere Häuser verfügen oft nicht über einen Drehstromanschluss. Tipp: Wenn Sie einen separaten Anschluss in einem Schuppen oder einer Garage haben, lassen Sie diesen vorher vom Elektriker überprüfen. Die Wahrscheinlichkeit ist dort groß, dass ein verstärkter Anschluss vorhanden ist, insbesondere wenn Sie außerhalb der Stadt wohnen. 

Die Anschlussverstärkung erfolgt über Ihren Netzbetreiber. Dieser schickt einen Elektrofachmann. Die Kosten für die Anschlussverstärkung betragen durchschnittlich 300 . 

Seien Sie bei der Bestellung eines mobilen Ladegeräts vorsichtig, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einphasigen oder dreiphasigen Strom verwenden. Prüfen Sie zunächst, ob Sie dreiphasig laden können oder ob Sie am Ende doch einphasig laden müssen, weil Ihr Auto nicht kompatibel ist oder der Anschluss ( noch ) nicht verstärkt ist. 

Welche Ladestation passt am besten zu Ihnen? 

Wenn Sie auf der Suche nach einer Ladestation sind und einen kurzen Überblick darüber haben möchten, worauf Sie achten sollten, dann werfen Sie einen Blick auf die folgenden Punkte: 

  1. Stellen Sie sicher, dass die maximale Ladekapazität/-geschwindigkeit der Ladestation mindestens der maximalen Ladegeschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht. Idealerweise sollten Geschwindigkeit und Kapazität der Station höher sein als die des aktuellen Elektrofahrzeugs. 
  1. Wählen Sie eine Wallbox , wenn das Elektrofahrzeug dauerhaft neben dem Haus oder einem anderen Gebäude aufgestellt wird 
  2. Wählen Sie eine Ladestation, wenn das Auto nicht neben dem Haus oder einem anderen Gebäude geparkt ist 
  3. Wählen Sie eine Ladestation, die für das 3-Phasen-Laden vorbereitet ist, wenn das Elektrofahrzeug dafür geeignet ist und Sie über einen 3-Phasen-Anschluss verfügen oder einen solchen installieren lassen. 
  4. Wählen Sie idealerweise eine Ladestation mit dynamischem Lastausgleich 

Dynamischer Lastenausgleich ; eine nützliche Erweiterung 

Dynamischer Lastausgleich ist nicht unbedingt notwendig. Aber er ist unglaublich nützlich. Eine Ladestation mit dynamischem Lastausgleich misst und weiß , wie viel Kapazität noch verfügbar ist. In der Praxis bedeutet das: Während Sie Wäsche waschen und kochen, lädt die Ladestation langsamer, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden. Wenn alle schlafen gehen, bezieht die Ladestation die maximale Leistung aus dem Netz, um sicherzustellen, dass das Elektrofahrzeug vor dem Aufwachen vollständig geladen ist!