Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Versandkosten

    Niederlande 6,95 € | Europa 12,95 €

  • Vor 17 Uhr bestellt

    Lieferung am nächsten Werktag!

  • Kostenloser Versand

    über 149,95 € in NL

  • Käuferschutz

    Käuferschutz TrustedShops

Fehlfunktion des Makita-Akkus? So lösen Sie das Problem schnell (und verhindern Schäden)

Makita accu in storing? Zo los je het snel op (en voorkom je schade)

Michel Sanders

Sie schnappen sich Ihren Makita-Bohrer oder Schlagschrauber, schließen den Akku an, aber … nichts. Oder schlimmer noch: Die Ladestation blinkt nervös, während Sie sich fragen, ob der Arbeitstag schon vorbei ist. Ein Makita-Akku, der nicht mehr funktioniert, blinkt oder sich unregelmäßig verhält, ist frustrierend – besonders, wenn Sie mitten in einem Projekt stecken.

In diesem Artikel erklären wir, was Sie bei Störungen selbst tun können, welche Warnsignale Sie ernst nehmen sollten und wie Sie dauerhaften Akkuschäden vorbeugen. Außerdem erklären wir, wann es Zeit für einen Austausch ist und worauf Sie beim Kauf eines neuen Makita-kompatiblen Akkus achten sollten.

Ursachen und Symptome einer Fehlfunktion

1. Blinkende LED am Ladegerät

  • Ein blinkendes Licht: Batterie nicht erkannt oder zu heiß/kalt.
  • Zweimaliges schnelles Blinken: Kommunikationsfehler zwischen Akku und Ladegerät.
  • Dauerhaftes Blinken: Sicherheitsblockade (z. B. Tiefentladung).

2. Keine Ladereaktion

  • Das Ladegerät bleibt ausgeschaltet oder erkennt den Akku nicht.
  • Das Werkzeug funktioniert nicht, obwohl der Akku voll zu sein scheint.

3. Batterie wird heiß

  • Der Akku fühlt sich nach Gebrauch oder Aufladen ungewöhnlich warm an.
  • Mögliche Ursache: Überlastung oder defekte Zellen.

Überprüfen Sie Ihren Makita Akku selbst

  1. Überprüfen Sie die Kontakte: Sind sie verschmutzt, oxidiert oder verbogen? Reinigen Sie sie vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Kontaktreiniger.
  2. Testen Sie mit einem anderen Ladegerät oder Gerät: Wenn der Akku woanders funktioniert, liegt das Problem nicht am Akku.
  3. Lassen Sie den Akku akklimatisieren: Ist es zu heiß oder zu kalt? Lassen Sie ihn eine halbe Stunde lang auf Zimmertemperatur aufwärmen.
  4. Messen Sie die Spannung: Eine Spannung unter 10 V (bei 18 V-Akkus) weist auf eine Tiefentladung hin.

Häufige Fehlercodes und LED-Signale

LED-Status Bedeutung
Grün blinkend Ladegerät im Standby
Rote Lichter dauerhaft Akku wird geladen
Grünes Licht dauerhaft Akku ist voll
Rot und Grün blinken abwechselnd Batterieproblem oder Fehlfunktion
Nur rot blinkend Überhitzung oder Defekt

So verhindern Sie zukünftige Störungen

  • Laden Sie Ihren Akku immer auf, bevor er vollständig leer ist, eine Tiefentladung ist verheerend.
  • Verwenden Sie keine Werkzeuge mit blockiertem Motor, da dies die Belastung erhöht.
  • Vermeiden Sie Feuchtigkeit und extreme Temperaturen, Makita-Akkus funktionieren am besten zwischen 10 und 30 Grad Celsius.
  • Bewahren Sie Ihre Akkus getrennt von Werkzeugen auf, um Standby-Stromverbrauch und Schäden zu vermeiden.

Wann muss Ihre Batterie wirklich ausgetauscht werden?

  • Ständig blinkende Fehlermeldung, auch nach Reset-Versuchen.
  • Tiefentladung (Spannung unter 10V, nicht mehr aufladbar).
  • Physische Schäden am Gehäuse oder an den Kontakten.
  • Spürbarer Leistungsverlust – der Akku entlädt sich schnell oder liefert nicht genügend Strom.

Ersatzakku auswählen: Worauf sollten Sie achten?

  • Spannung: Wählen Sie 18 V für Geräte der BL18-Serie.
  • Kapazität: Je höher (z. B. 5,0 Ah), desto länger können Sie arbeiten.
  • Zelltyp: vorzugsweise moderne Li-Ionen-Zellen mit Schutz vor Überladung und Überhitzung.
  • Kompatibilität: Suchen Sie nach Modellnummern wie BL1830B, BL1840B und BL1850B.

Tipp: Auf unserer Website finden Sie zuverlässige, kompatible Makita-Akkus mit gleicher Leistung wie das Original – oft zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet es, wenn mein Makita-Akku nicht mehr lädt, aber weiterhin blinkt?

Der Akku ist möglicherweise überhitzt, tiefentladen oder defekt. Versuchen Sie es mit einem anderen Ladegerät oder warten Sie, bis der Akku abgekühlt ist.

Ist ein blinkender Makita BL1830 immer kaputt?

Nicht unbedingt. Es könnte sich um eine vorübergehende Blockierung handeln. Überprüfen Sie Temperatur und Ladezustand und verwenden Sie für den Test ein anderes Ladegerät.

Kann ich einen günstigen Ersatzakku von Makita verwenden?

Ja, vorausgesetzt, es verfügt über einen ausreichenden Schutz gegen Überladung und Kurzschluss. Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung und positive Nutzererfahrungen.

Warum bleibt mein Makita-Akku während des Gebrauchs plötzlich stehen?

Dies könnte auf eine Überlastung, defekte Zellen oder eine aktivierte Sicherheitsfunktion hinweisen. Lassen Sie die Batterie ruhen und führen Sie den Test erneut durch.

Ersatzakkus von Makita auf Accu-Machine.nl ansehen

Ist Ihr aktueller Akku unzuverlässig oder wünschen Sie sich einfach mehr Leistung? Entdecken Sie unser Sortiment an Makita-kompatiblen Akkus für Profis und Heimwerker. Schnelle Lieferung, wettbewerbsfähige Preise und bereit für schwere Arbeiten.