Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Versandkosten

    Niederlande 6,95 € | Europa 12,95 €

  • Vor 17 Uhr bestellt

    Lieferung am nächsten Werktag!

  • Kostenloser Versand

    über 149,95 € in NL

  • Käuferschutz

    Käuferschutz TrustedShops

Jetzt bis zu 60% Rabatt auf Home Charger & Ladekabel!

mit WiFi-Verbindung


Ladestation mit integrierter WiFi-Verbindung

Sie möchten Ladedaten bequem einsehen und die Ladestation aus der Ferne bedienen? Dann benötigen Sie eine Ladestation mit Internetverbindung. Dies kann mit einem Ethernet-Kabel erfolgen, oft wird jedoch WLAN bevorzugt. Sie benötigen hierfür keine zusätzlichen Kabel. Auf dieser Seite finden Sie alle Ladestationen mit WLAN oder anderer Internetverbindung.

Warum eine Ladestation mit Internetanschluss wählen?

Bei einer Anbindung der Ladestation an das Netzwerk bzw. WLAN ist es möglich, die Ladestation aus der Ferne auszulesen, zu konfigurieren oder beispielsweise die Ladestation selbst zu starten oder zu stoppen, ohne sich zur Station selbst begeben zu müssen. Es ist also nicht notwendig, aber sehr praktisch, wenn Sie nicht jedes Mal Lust haben, nach draußen zu gehen.

Warum eine 22kW und keine 11kW Ladestation?

Sie kaufen eine Ladestation für viele Jahre. Die Ladegeschwindigkeiten von Elektroautos nehmen weiterhin rasant zu. Derzeit sind 11 kW die Norm, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass es 22 kW werden. Das Laden mit dieser Geschwindigkeit wird interessant, wenn es in den Niederlanden künftig flexible Energietarife gibt.

Möglichst schnell aufzuladen, wenn der Strom günstig oder sogar kostenpflichtig wird, ist super interessant. Durch den Kauf eines 22-kW-Ladegeräts vermeiden Sie später ein Upgrade von einer 11-kW- auf eine 22-kW-Ladestation. Wir empfehlen daher die Investition in eine 22-kW-Ladestation mit Lastausgleich. Auf diese Weise tragen auch Sie dazu bei, die Niederlande so grün wie möglich zu machen!

Identifizierung über eine App oder ein anderes Portal

Auch für die Identifizierung über eine mobile App oder ein externes Portal ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn Sie planen, die Ladestation zu verschließen, sodass nur bestimmte Personen (oder zahlende Kunden) Zugang zur Ladestation haben, benötigen Sie eine Ladestation mit WLAN. Auch für die RFID-Identifikation ist eine Verbindung zu einem Netzwerk erforderlich.

Ladestationen mit Anschluss für ein Ethernet-Kabel

In manchen Fällen ist eine Ethernet-Verbindung vorzuziehen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten, beispielsweise in sehr abgelegenen Gebieten. Wenn Sie eine Ladestation suchen, die mit einem festen Ethernet-Kabel angeschlossen werden kann, schauen Sie sich auch diese Seite an. Bei diesen Ladestationen ist explizit darauf hingewiesen, dass eine Verbindung per Ethernet-Kabel möglich ist.

Warum eine 22kW und keine 11kW Ladestation?

Sie kaufen eine Ladestation für viele Jahre. Die Ladegeschwindigkeiten von Elektroautos nehmen weiterhin rasant zu. Derzeit sind 11 kW die Norm, es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass es 22 kW werden. Das Laden mit dieser Geschwindigkeit wird interessant, wenn es in den Niederlanden künftig flexible Energietarife gibt. Möglichst schnell aufzuladen, wenn der Strom günstig oder sogar kostenpflichtig wird, ist super interessant.

Durch den Kauf eines 22-kW-Ladegeräts vermeiden Sie später ein Upgrade von einer 11-kW- auf eine 22-kW-Ladestation. Wir empfehlen daher die Investition in eine 22-kW-Ladestation mit Lastausgleich. Auf diese Weise tragen auch Sie dazu bei, die Niederlande so grün wie möglich zu machen!

Vergleichen /8

Wird geladen...