Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Versandkosten

    Niederlande 6,95 € | Europa 12,95 €

  • Vor 17 Uhr bestellt

    Lieferung am nächsten Werktag!

  • Kostenloser Versand

    über 149,95 € in NL

  • Käuferschutz

    Käuferschutz TrustedShops

Jetzt bis zu 60% Rabatt auf Home Charger & Ladekabel!

Ist Ihr Zuhause bereit für eine eigene Ladestation? So bereiten Sie sich gut vor

Is jouw woning klaar voor een eigen laadpaal? Zo bereid je je goed voor

Michel Sanders |

Wenn Sie Ihr Elektroauto zu Hause laden möchten, ist eine eigene Ladestation die praktischste und kostengünstigste Lösung. Keine Warteschlangen mehr, keine teuren öffentlichen Tarife – und das Laden mit eigenem Solarstrom ist plötzlich möglich. Doch bevor Sie einfach eine Ladestation bestellen, sollten Sie prüfen: Ist mein Zuhause überhaupt dafür bereit?

Worauf Sie aus technischer und praktischer Sicht achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Vom Zählerschrank über den Netzanschluss bis hin zum intelligenten Lastausgleich. So vermeiden Sie Überraschungen – und entscheiden sich gleich für die passende Ladelösung.

Warum das Laden zu Hause so attraktiv ist

  • Sie zahlen nur Ihren eigenen Stromtarif – oft viel niedriger als bei öffentlichen Ladestationen
  • Sie können mit Ihren eigenen Solarmodulen aufladen
  • Sie entscheiden, wann Sie laden (z. B. nachts außerhalb der Spitzenzeiten)
  • Sie sind nicht auf stark belegte Ladestationen angewiesen

1. Wie sieht Ihr Zählerschrank aus?

Für die sichere Installation einer Ladestation benötigen Sie eine separate Stromgruppe, oft mit einer 16A-Sicherung. Überprüfen:

  • Gibt es eine kostenlose Gruppe?
  • Bietet der Zählerschrank Platz zur Erweiterung?
  • Haben Sie einen Hauptschalter (seit 2006 Pflicht)?

Tipp: Lassen Sie dies vor der Bestellung einer Ladestation von einem Installateur prüfen.

2. 1-phasig oder 3-phasig: Was haben Sie?

Ihr Netzanschluss bestimmt, wie schnell Sie laden können:

Anschlussart Max. Vermögenswerte Abrechnung pro Stunde
1-phasig (230 V) 3,7 kW ~15-20 km
Dreiphasig (400 V) 11 kW oder 22 kW ~50-100 km

Für schnellere Ladezeiten ist das 3-Phasen-Laden ideal. Gibt es das bei Ihnen zu Hause noch nicht? Ihr Netzbetreiber kann dies dann anpassen (Kosten ca. 250-500 €).

3. Platzierung auf Privatgrundstücken oder öffentlichen Gehwegen?

  • Private Einfahrt oder Garage? Sie können frei posten, solange dies technisch möglich ist.
  • Städtisches Grundstück (zB Gehweg)? Oft ist eine Genehmigung erforderlich.
  • Wohnen Sie in einer Eigentümergemeinschaft? Fordern Sie die Berechtigung über das „Recht auf Ladepunkt“ an.

Tipp: Nutzen Sie Kabelkanalplatten oder Kabelbrücken zur sicheren Überquerung.

4. Intelligentes Laden verhindert Überlastung und spart Geld

Eine Ladestation verbraucht viel Strom. Vor allem, wenn zusätzlich gekocht, elektrisch geheizt oder über Solaranlagen verfügt wird. Daher wird ein Lastenausgleich dringend empfohlen:

  • Verteilt den Strom intelligent auf alle Ihre Geräte
  • Verhindert Lastspitzen und Ausfälle
  • Gut kombinierbar mit Solarmodulen oder dynamischen Tarifen

Manche Ladegeräte bieten eine smarte Steuerung über Apps oder Energiemanagementsysteme (z. B. zum Laden zu günstigen Stundentarifen).

Ist Ihr Zuhause zukunftssicher für das Laden von Elektrofahrzeugen?

Denken Sie bei der Installation auch an die Zukunft:

  • Möchten Sie später auf bidirektionales Laden umsteigen?
  • Wird es ein zweites Elektroauto geben?
  • Möchten Sie Solarmodule oder eine Heimbatterie integrieren?

Dann lohnt es sich, jetzt eine Ladestation mit Erweiterungsmöglichkeiten zu wählen.

Sehen Sie sich unsere Ladelösungen für den Heimgebrauch an

Bei Accu-Machine.nl finden Sie ein komplettes Sortiment an:

  • Ladestationen (1-phasig & 3-phasig)
  • Lastenausgleichsmodule
  • Installationszubehör und Montagesätze
  • Individuelle Beratung rund um Ihren Zählerschrank und Anschluss

🔧 Alle Ladelösungen ansehen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet eine Ladestation inklusive Installation?
Zwischen 900 und 1.600 Euro, je nach Typ, Anschluss und Installationsaufwand.
Kann ich auch ohne 3-Phasen laden?
Ja, aber das Laden ist langsamer. Mit 3-Phasen laden Sie 3x schneller.
Muss ich für eine Mietimmobilie eine Genehmigung einholen?
Ja, der Eigentümer muss seine Zustimmung geben. Bei einem VvE erfolgt dies ebenfalls über den Vorstand.
Kann ich auch meine Solarmodule anschließen?
Sicherlich. Viele Ladegeräte arbeiten über intelligente Software oder Energiemanagement mit Solarenergie zusammen.