Ein Ladekabel an der Decke mag praktisch erscheinen, ist aber unsicher und kann Kabel und Fahrzeug beschädigen. Zudem besteht Stolpergefahr und die Gefahr von Stromschlägen. Prüfen Sie, ob Ihre Ladeumgebung...
Besonders sinnvoll kann eine Kabelführung für das Ladekabel sein. Auf dem Boden oder Gehweg liegende Ladekabel können leicht beschädigt werden. Wenn Sie eine längere Lebensdauer Ihres Ladekabels und ein sichereres...
Sie möchten ein tragbares Ladegerät für Ihr Elektroauto kaufen? Dann ist es wichtig, den Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Steckern zu kennen, die richtige Ladekapazität zu wählen und auf die Sicherheitsmerkmale...
Nicht jedes Ladekabel passt zu jedem Elektroauto. Typ-1- und Typ-2-Ladekabel unterscheiden sich in Anschlussart und Ladegeschwindigkeit. Fahren Sie ein asiatisches Auto? Dann benötigen Sie oft Typ 1. Europäische Autos verwenden...
Die richtige Ladekabellänge ist entscheidend für den Ladekomfort Ihres Elektroautos. Ist das Kabel zu kurz, erreichen Sie die Ladestation nicht; ist es zu lang, stolpern Sie über die überflüssigen Meter....
Sie möchten Ihr Elektroauto zu Hause laden? Dann ist die Wahl des richtigen Ladekabels entscheidend. Ladekabel vom Typ 1 und Typ 2 unterscheiden sich in Steckertyp und Ladegeschwindigkeit. Typ 2...