Tipps zur Selbstreparatur Ihres Makita 18-V- oder 14,4-V-Li-Ionen-Akkus
Update Mai 2019: Leider kommt es immer häufiger vor, dass Akkus über die reine Platine hinaus defekt sind. Wir haben daher den Verkauf von Platinen eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, einen neuen Ersatzakku für Ihre Makita-Maschine zu bestellen.
Suchen Sie einen Makita 14,4V Akku? Klicken Sie hier!
Suchen Sie einen Makita 18V Akku? Klicken Sie hier!
Makita ist bekannt für seine leistungsstarken Werkzeuge und sein umfassendes Sortiment. Diese Werkzeuge sind hochwertig und müssen oft erst nach Jahren ausgetauscht werden. Trotz der Qualität der Makita-Werkzeuge haben die Li-Ionen-Akkus oft eine kürzere Lebensdauer als die Werkzeuge selbst. Diese Defekte liegen oft außerhalb der Garantiezeit und werden von Makita nicht repariert. In den meisten Fällen liegt der Akkudefekt an einer defekten Hauptplatine im Akku. In diesem Tutorial erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie diese Hauptplatine austauschen.
Welche Probleme können Sie mit dieser Reparatur lösen?
Defekte an Makita Li-Ionen-Akkus können zwei Ursachen haben. Erstens ist der Akku überhitzt, zweitens ist zu wenig Strom für die Stromversorgung der Hauptplatine vorhanden. Dies führt zu einem Spannungsungleichgewicht in den Akkuzellen. Blinkt die rot/grün/weiße Leuchte am Ladegerät dreimal, blockiert die Hauptplatine den Akku und ein Laden ist nicht mehr möglich. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie der zweite Defekt behoben bzw. repariert werden kann. Um diesen Fehler zu beheben, muss eine neue Hauptplatine (PCB) auf dem Akku installiert werden.
Bevor Sie mit dem Austausch der Platine beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Zellen im Akku noch Restspannung enthalten können!
Demontage der Batterie
Um die Platine zu demontieren, muss der Akku ausgebaut werden. Durch das Lösen der Torx 10 Schrauben wird das Makita Akkugehäuse abgenommen. Neuere Akkus haben auf diesen Schrauben eine Gummikappe. Diese Kappe lässt sich mit einem Schraubendreher entfernen.
Sobald die Schrauben entfernt sind, lässt sich das Gehäuse öffnen. Beim Öffnen kann die Feder unter dem Druckknopf herausrutschen. Achten Sie darauf, diese Feder nicht zu verlieren. Beim Öffnen des Akkus kann sich viel Staub im Inneren befinden. Vermeiden Sie in diesem Fall das Laden von Akkus in staubigen Umgebungen oder mit dem Ladegerät auf einer staubigen Oberfläche. Das Ladegerät bläst Luft durch den Akku, um dessen Temperatur zu regulieren. Diese Luft kann viel Staub ansaugen. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus aus!
Testen der Zellen in der Batterie
Um sicher festzustellen, ob die Leiterplatte defekt ist, müssen die Zellen einzeln geprüft werden. Dies kann mit einem Multimeter erfolgen. Die Zellspannung wird zwischen den sechs markierten Punkten gemessen. Jede Zelle sollte im geladenen Zustand 4 V liefern, was jedoch oft nicht erreicht wird. Die Mindestspannung sollte 3,2 Volt betragen. Sollte eine der Zellen keine oder zu geringe Spannung liefern, kann sie ausgetauscht werden. Der Austausch einer einzelnen Zelle ist teurer als der Austausch der Leiterplatte. Wir empfehlen daher den Austausch des Akkus, nicht der einzelnen Zellen.
Demontage der Leiterplatte vom Makita-Akku
Um die Platine zu demontieren müssen einige Lötstellen gelöst werden.
- 2x rotes Kabel von der Platine -> Entlöten des Zellpacks
- 1x schwarz von der Platine -> Entlöten des Zellpacks
- Temperatursensor -> aus dem Zellpack entfernen
Montage der neuen Leiterplatte
Die neue Leiterplatte sollte in umgekehrter Reihenfolge der Demontage zusammengebaut werden. Achten Sie darauf, dass die Lötstellen stabil und nicht zu brüchig sind.
- Dünner roter Draht ist an der Seite der Batteriezellen angelötet
- Dicker roter Draht wird oben auf die Lippe der Batteriezellen gelötet
- Schwarzes Kabel wird auch an die Lippe der Batteriezellen gelötet
- Temperatursensor -> zur korrekten Temperaturmessung wieder zwischen die Zellen einsetzen
Gehäuse austauschen
Beim Wiedereinbau des Gehäuses gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor wie beim Ausbau der Batterie.
Sie möchten eine Platine für einen Makita Akku bestellen?
Leider kommt es immer häufiger vor, dass Akkus nicht nur an der Platine defekt sind. Daher haben wir den Verkauf von Platinen eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, einen neuen Ersatzakku für Ihre Makita-Maschine zu bestellen.
Suchen Sie einen Makita 14,4V Akku? Klicken Sie hier!
Suchen Sie einen Makita 18V Akku? Klicken Sie hier!